Im Rahmen der Frechener Kulturwochen fand am 14.09.14 der Tag der offenen Tür in unserem Lieblingskino, dem Lindentheater, statt. Die Schüler des Kunstprojektkurses 13/14 ließen sich diese Chance natürlich nicht entgehen, um ihre Werke einmal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zusätzlich bot das Theater neben dem visuell beeindruckenden Dokumentarfilm Samsara (einem wirklich außergewöhnlichen Film, welcher nur mithilfe von Musik und Bildern aus aller Welt in der Lage ist, die Zuschauer in ihrem Sitz zu fesseln, wenn auch mit teils sehr verstörenden Bildern) eine Führung durch das Theater, inklusive Projektorraum. Wer diesen also schon immer mal sehen wollte, sowie ein bisschen Filmgeschichte von einem alteingesessenen Vorführer zu erfahren, der war hier genau richtig.
Neben unseren jeweiligen Werken, welche zum Thema „Urban-Art“ über ein halbes Jahr lang frei und mit viel Mühe und Zeit erstellt wurden, hingen von den Künstlern selbst geschriebene Texte zum Entstehungsprozess oder einer Interpretationsmöglichkeit, welche in vielen Fällen zum Nachdenken anregten. Es war, als ginge man durch einen langen Tunnel voller gesellschaftskritischer Themen, die nur darauf warteten, endlich einmal bedacht zu werden (und zwischendrin natürlich immer mal wieder ein bisschen Theatergeschichte…).
Für Filmfans interessant war auch der Posterstand, an welchem jeder für nur einen Euro pro Plakat (egal welcher Größe) ein Plakat seines Lieblingsfilms ergattern konnte. Da der Andrang tatsächlich sehr groß war, wurden die beliebtesten Filmplakate auch sehr schnell vergriffen.
Persönlich war dieser Tag für mich somit die Krönung eines langen, aber auch lehrreichen Arbeitsprozesses, welcher mich selbst in vielerlei Hinsicht weitergebracht hat.
Außerdem bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Harry Potter Posters …
Das alles war es also sowas von wert!
















