Am 27.04.2014 war es endlich soweit: Die Reise nach Bulgarien im Rahmen des Comenius Projekt stand vor der Tür. Nach vielen schönen Stunden der Zusammenarbeit für die Präsentation und das Musikprojekt, das die mitreisenden Schüler zusammen mit den Lehrern auf die Beine gestellt hatten, war die Freude sehr groß, als sich die vier Lehrer und vier Schüler am Flughafen Köln/Bonn am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr trafen, um gemeinsam die Reise nach Bulgarien anzutreten.
Nach mehreren gemeinsamen Stunden im Flugzeug und am Flughafen in Berlin lernten sich die Lehrer und Schüler immer besser kennen. Als die bunt gemischte Gruppe aus Deutschland endlich gegen Abend in Bulgarien landete und ihr Gepäck holte, wurden sie auch schon von einem Bus mit zwei sehr netten bulgarischen Lehrerinnen erwartet. Als auch die Italiener am Flughafen endlich gelandet waren, konnte die Reise für alle weiter gehen. Die gesamte Gruppe fuhr 100 Kilometer durch die Berge bis in die kleine Stadt Samokov, von welcher die Schüler in Gastfamilien und die Lehrer in einem Hotel untergebracht wurden. Am selben Abend noch aßen die Schüler zusammen mit ihren Gastfamilien zu Abend. So hatten sie die Möglichkeit sich auf Englisch zu unterhalten und einander besser kennen zu lernen.
Am nächsten Morgen fingen die Projekt- und Besichtigungstage an. Ein enger Zeitplan ließ nicht ganz so viel Zeit zum Ausruhen. Doch wie sich herausstellte, war das gar kein Problem. Die vielen Schüler zwischen 14-23 Jahren aus sieben verschiedenen Ländern genossen jeden gemeinsamen Ausflug und schlossen sich über die folgenden vier Tage immer mehr in die Herzen. Vor allem aber mochten die Schüler die lustigen und unterhaltsamen Busfahrten.
Am ersten Tag besichtigten die Lehrer und die Schüler getrennt die fast zwei Stunden entfernte Stadt Plovdiv. Eine etwas größere Stadt mit schönen Einkaufstraßen und einer beeindruckenden Altstadt. Dort besichtigten die Schüler unter der Aufsicht zweier bulgarischer Lehrer ein typisch bulgarisches Haus, ein altes erhaltenes Amphitheater und das größte Stadion Bulgariens. Zwischendurch hatten die Schüler Essenspausen und die Möglichkeit in kleinen Gruppen durch die Einkaufsstraße zu spazieren. Am Nachmittag fuhren die Schüler dann gemeinsam in dem großen Bus zurück nach Samokov, um sich für eine Green- Tea- Party fertig zu machen. Jeder Schüler sollte etwas Grünes tragen und in der Schule der bulgarischen Schüler fanden dann verschiedene Workshops statt. Auch hier wurde sich sehr viel mit Schülern aus anderen Ländern auf Englisch unterhalten und es war als würden die Schüler sich auf Anhieb sehr gut verstehen. Später am Abend gingen dann die Schüler aus den verschiedenen Ländern gemeinsam mit ihren bulgarischen Gastgeschwistern wieder nach Hause.
Am Nächsten Morgen nach einem leckeren bulgarischen Frühstück in den Gastfamilien trafen sich die Schüler und Lehrer wieder an der bulgarischen Schule, um sich die vorbereiteten Präsentationen der verschiedenen Länder zu dem Thema Umwelt und Klimawandel anzuhören. Später fuhren die Schüler zusammen in die Hauptstadt Sofia. Eine gute Stunde nach Aufbruch und nach einer lustigen Busfahrt mit viel Gesang und schönen Spielen erreichte der internationale Bus die Hauptstadt. Leider bei schlechtem Wetter fuhren die Schüler mit einem Sight-Seeing-Bus durch die Stadt, um die Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Nach vielen gemachten Fotos hielt der Bus wieder an der Ausgangstelle, von wo aus die Schüler mit ihrem Bus zu einem großen Einkaufszentrum fuhren, um verschiedene Dinge zu kaufen oder etwas zu essen. Eineinhalb Stunden später ging es zurück nach Samokov, um auf einer kleinen Party, veranstaltet in der Schule, weiße T- Shirts mit kleinen Texten und Unterschriften zu versehen, welche die Schüle dann mit nach Hause nehmen durften.
Am letzten Tag in Samokov durfte die Gruppe zusammen noch etwas Kochen und das Essen für die Abschieds- Party am Abend vorbereiten. Danach besichtigten die Schüler und Lehrer noch eine schöne, beeindruckende, bulgarische Kirche, in welcher feine Holzschnitzereien an den Wänden waren. Daraufhin konnten die Schüler noch einmal in Samokov nach ein paar schönen Geschenken für ihre Familien schauen und am Nachmittag trafen sie sich dann ein weiteres Mal in einem Kaffee für eine kleine Pause. Am Abend war es dann soweit: Die Schüler machten sich schön, um ihren letzten Abend zusammen zu genießen. In dem Hotel der Lehrer fand die Abschieds Party statt, auf welcher getanzt, geweint und gelacht wurde. Die Lehrer und Schüler aßen das vorbereitete Essen und hörten internationale Lieder auf der Tanzfläche. Auch die Lehrer genossen den Abend auf der Tanzfläche. Spät am Abend mussten sich die Schüler schweren Herzens von vielen neu gefundenen Freunden verabschieden. So gingen die Schüler zum letzten Mal zu ihren Gastfamilien nach Hause und schliefen das letzte Mal bei ihren Gastgeschwistern im Zimmer.
Am Morgen war es dann soweit: Nun mussten sich alle Schüler auch von ihren Gastfamilien verabschieden, was zu vielen Tränen führte. So stiegen die Schüler in verschiedene Busse und traten ihren Heimweg an.





