Quantcast
Channel: Gymnasium der Stadt Frechen
Viewing all 1092 articles
Browse latest View live

England-Austausch 15/16

$
0
0

WIMG_5545ie jedes Jahr gab es in diesem Jahr einen England-Austausch mit der Queen Elizabeth Grammar School in Alford. Am Samstag den 17.10. war es wieder so weit. Um 15 Uhr trafen die 20 englischen Austauschschüler auf dem Lehrerparkplatz ein. Zum Kennenlernen gab es ein geselliges Pizza-Essen mit Eltern, Schülern, Gastschülern Frau Motzkus, Ms Dunkel and Mr Lion. Man hat sich sofort mit den Gastschülern unterhalten und sich gut verstanden.Zuhause lebte sich der Austauschschüler schnell ein.

Sonntag hatten wir einen freien Tag mit unseren Austauschschülern und haben sie richtig kennen gelernt. Jede Familie hat in Eigenregie eine andere Aktivität mit dem Gast unternommen, z.B. ein FC-Spiel im Rheinenergiestadion besucht. Am nächsten Tag, nach der Schule, sind alle mit ihren Austauschpartnern bowlen gegangen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, da wir auch die anderen Austauschschüler kennen lernen konnten.

Am Dienstag waren wir in Köln und sind in Gruppen durch die „Hohe Straße“ und durch die „Schildergasse“ shoppen gegangen. Für die englischen Schüler war es sehr besonders, da sie nicht oft in einer solch großen Stadt sind.

Der  Mittwoch Nachmittag war zur freien Verfügung. Deswegen sind wir ins Schwimmbad gegangen. Es hat uns sehr gefallen etwas Sportliches mit ihnen zu machen.

Donnerstag war der letzte Tag für die Engländer und auch der beste, denn es ging ins Phantasialand. Es war cool mit den Partnern auf die Achterbahnen zu gehen. Am Ende des Tages waren wir erschöpft aber wir hatten sehr viel Spaß.

Am Freitag Morgen um 7:30 sind die Englischen Schüler schon wieder gefahren. Wir fanden es schade, dass sie wieder gehen mussten, aber wir freuen uns schon auf unseren Besuch in England im März.

Dylan, Nicolas (8b)


Zwei ganz besondere Adventskalender

$
0
0

1e7de0fe8c1bbdc0958c08a018507e2eJedes Jahr bieten die Deutsche Mathematiker Vereinigung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft zwei schönen Online- Adventskalender für alle an, die Spaß am Knobeln, Rätseln und Experimentieren haben.

Die Aufgaben werden jeden Tag online gelöst. Dazu muss man sich bis zum 30.11. auf der Seite www.mathe-im-advent.de bzw. www.physik-im-advent.de registrieren. Die Daten werden automatisch nach der Adventszeit wieder  gelöscht.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Klasse gemeinsam spielt, in dem möglichst viele  Schüler jeden Tag ihre Antwort abgegeben. Unter den besten Klassen werden verschiedene attraktive  Klassenpreise ausgelost. Zusätzlich tritt jeder Klassenspieler automatisch auch als Einzelspieler an und kann so für sich alleine einen Preis gewinnen.

Business@school – Team XYZ überzeugend

$
0
0

CAM02858 (1)Am 05.11.2015 fand der erste Präsentationsabend von Business@school am Gymnasium Frechen statt. Unter den Augen von unserer Bürgermeisterin Susanne Stupp, vieler Eltern und Schüler sowie auch einiger interessierter Flüchtlinge präsentierten die drei Teams XYZ, Paperplane sowie Fourmidable Unternehmensanalysen zu K+S, LSG Sky Chefs sowie zur Telekom AG. Trotz manch großer Aufregung und Lampenfieber zeigten die drei Teams  im Rahmen der 15minütigen Vorträge geschlossene Teampräsentationen und teils detaillierte Sachkenntnisse über Unternehmenshistorie und -organisation, Wertschöpfungskette sowie wirtschaftliche Zahlen. Zudem stellten sich die Teams kniffeligen Fragen der Juroren, die am Ende vom Team XYZ am meisten überzeugt wurden. Abgerundet wurde die spannende Abendveranstaltung vom Catering der Q1, durch eine erfrischende Moderation von Jan K. und Bruno B., sowie musikalischer Klänge am Klavier von Fabienne C. sowie Katharina G. Hierfür nochmal eine großes Dankeschön an alle!

Jetzt heißt es „nach der Präsentation, ist vor der Präsentation“, da am 03.02.16 der 2. Präsentationsabend naht, an dem die Teams Analysen zu regionalen Unternehmen vorstellen werden. Hierzu sind alle natürlich herzlich eingeladen!

(M. Ropohl und D. Lau)

Gymnasium Frechen weiterhin „Schule der Zukunft“

$
0
0

P1000738Zum dritten Mal erhielt das Gymnasium Frechen die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ für die langjährige Beteiligung an der landesweiten NRW-Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“. http://www.nua.nrw.de/schule-der-zukunft/
Ziel der Kampagne ist es, Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Dazu gehört auch, nachhaltig in der einen Welt zu handeln, so dass die kommenden Generationen die gleichen Möglichkeiten haben wie unsere Generation.

Die Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ bietet die Möglichkeit für Schulen, Kitas, außerschulische Partner und Netzwerke für Inhalte, die für Gegenwart und Zukunft bedeutsam sind, zu sensibilisieren, Arbeitsweisen zu vermitteln, die die Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern, Kooperationen und Vernetzung mit vielen außerschulischen Partnern zu unterstützen.

Eine Abordnung von 4 Schülern unserer Schule fuhr in Begleitung von Frau Sagafe und Herrn Feltes nach Hürth zur Auszeichnungsfeier und nahm dort stolz die Auszeichnung entgegen.P1000729
Alle Schulen beteiligten sich mit einem Ausstellungsstand am „Markt der Möglichkeiten“, der das vielfältige Engagement aller teilnehmenden Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis und Köln zeigte. Die Projekte aus Frechen „Upcycling“ zum Nachmachen, „Solarautorennen“ zum Mitmachen und unser Schulpartnerschaftsprojekt „Power to Madagascar“ erfreuten sich reger Aufmerksamkeit.

Ehemaligentreffen 2015 – Viele kamen …

$
0
0

Viele, viele Ehemalige kamen, großer Andrang herrschte rund um den Getränkestand auf dem G-Hof, aber auch im Atrium. Die Schülerinnen und Schüler des kommenden Abiturjahrgangs, die den Service übernommen hatten, wurden der Nachfrage kaum Herr. Sie haben diese Prüfung aber hervorragend bestanden.
Alle Abiturjahrgänge waren vertreten, von unserer Bürgermeisterin Susanne Stupp bis hin zu Abiturienten diesen Jahres, und auch viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer waren der Einladung zu einem Wiedersehen gefolgt.
Gesprächsstoff gab es reichlich, es gab zum Teil Jahre, die aufzuarbeiten waren. Leider gibt es diesmal keine „bildlichen“ Impressionen – oder doch? Dann bitten wir um Zusendungen. Viele haben betont, wie gerne sie zu einem derartigen Treffen an die „alte“ Schule kommen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen am 07. November 2020, denn wie immer gilt: Alle fünf Jahre, immer am ersten Samstag im November der Jahre, die auf 0 oder 5 enden, findet ein Ehemaligentreffen am Gymnasium der Stadt Frechen statt.

Schweigeminute für die Opfer von Paris

$
0
0

ParisDie Schulgemeinschaft hat sich gestern an der europäischen Schweigeminute zum Gedenken der Opfer der Terroranschläge von Paris beteiligt. Alles Schülerinnen und Schüler haben die folgende Erklärung unterschrieben:

„Die Anschläge von Paris vergangenen Freitag haben bereits jetzt 132 Tote gefordert; etliche der mehr als 350 Opfer sind schwer verletzt, so dass mit weiteren Todesopfern zu rechnen ist.

–     Ein Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Frankreich erleben,

–     In einem Café oder einem Restaurant mit Freunden zusammen sitzen,

–     Ein Konzert einer amerikanischen Band live erleben –

Dagegen richteten sich die terroristischen Angriffe.

Unsere freie, offene und tolerante Kultur war ihr Ziel,

unsere Gemeinschaft und unser unbeschwertes Miteinander, gerade auch unterschiedlicher Kulturen.

Europa steht seit dem zweiten Weltkrieg für die Überwindung von Feindschaft, Hass und Krieg.

Dies gilt es zu verteidigen:

–     die Vielfalt der Lebensstile,

–     unsere Kunst und Kultur,

–     unsere Geschichte und Tradition.

Und dies erst recht angesichts der Flüchtlinge, die in unserer Nachbarschaft Schutz vor dem Terror des IS suchen. Um unsere Betroffenheit und unsere Entschlossenheit, für unsere Freiheit und Toleranz einzustehen, zum Ausdruck zu bringen, werden wir uns heute um 12 Uhr an der allgemeinen Schweigeminute beteiligen.“

 

Tag der offenen Tür am 5.12. und Informationsabend am 2.12 für die kommende Fünf

$
0
0

Zum Tag der Offenen Tür am Samstag, den 05.12.2015 von 9.30 Uhr – 13.00 Uhr laden wir alle Viertklässler und ihre Eltern herzlich ein. Um 9.30 Uhr findet in der neuen Mensa die Begrüßung mit Kostproben aus Unterricht und Arbeitsgemeinschaften statt. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Schule genauer kennen zu lernen: Es präsentieren sich die Fächer und Arbeitsgemeinschaften, es gibt Informationen zum Ganztag und zu besonderen Fördermöglichkeiten sowie Führungen mit der Möglichkeit, mit den künftigen Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Die Kinder können in Schnupperstunden den Unterricht  in einer breiten Palette von Fächern hautnah erleben. Der Informationsabend für die Eltern der Grundschüler findet am Mittwoch, den 2.12. um 19:00h im Atrium unserer Schule statt. Dort stellt sich die Schule vor und es werden Fragen rund um die Anmeldung beantwortet.

Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!

Die Mensa war gefüllt mit MINT-verrückten Menschen

$
0
0

P1000746Alle waren gekommen, LNU-Teilnehmer, Eltern und Gäste, um an der LNU Abschlusspräsentation teilzunehmen. Den Auftakt auf der Bühne bildete  der Kurs von Frau Keßler mit Rhythmen und Musik, welche die Teilnehmer voll elektronisch auf i-Pads erstellt hatten und diese live spielten. Die jungen „Künstler“ (Jahrgang 3 – 5) begeisterten das Publikum und erhielten so viel Applaus, dass sie gleich noch eine Zugabe geben mussten.

Nach der Vorstellung von zwei neuen Kooperationspartnern des LNU: Der Rheinischen Fachhochschule Köln (In den Herbstferein gab es zum ersten Mal einen Kurs im zdi- Schülerlabor für Automatisierungstechnik) und dem Hochbegabten Zentrum Brühl (wir werden gemeinsam im Frühjahr 2016 ein neues Kursformat für 4 Klässler am Standort Frechen anbieten), strömten alle an die Stände und in die Fachräume, um sich die Projektpräsentationen der 15 LNU Kurse anzuschauen, die an den letzen drei Wochenenden in Frechen, in Lechenich und im Kraftwerk Oberaußem stattgefunden hatten.

Beim Rundgang hatten nicht nur die Gäste, sondern wie die Bilder belegen, auch die Kursleiter richtig viel Spaß. Zum Beispiel konnten in der „Spielefabrik“ selbst programmierte Spiele ausprobiert werden. Manch einer wollte sich gar nicht mehr trennen, doch wenn es am schönsten ist …. muss man bekanntlich leider aufhören.

Die Zeit war viel zu schnell vorbei und die meisten der 187 Teilnehmer, die stolz eine Urkunde und in vielen Fällen auch selbst erstellte Geräte wie Fernrohre, Soundboxen und vieles mehr mit nach Hause nehmen konnten, freuen sich jetzt schon auf die nächsten LNU Wochenend- oder Ferienkurse im Frühjahr 2016.

Die Termine im neune Jahr und das Programm mit Kursangeboten findet man rechtzeitig im Vorlauf der Kurse auf der Webseite des LNU: www.LNU-Frechen.de

Allen Kursleitern und Helfern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

Paul Feltes

P1000747 P1000748 P1000751 P1000744 IMG_2608 IMG_2621 IMG_2616 IMG_2623 P1000743 IMG_2603 IMG_2601 IMG_2600


Kreismeisterschaften Fußball Mädchen Jg 2000 – 2002

$
0
0

DSC_1004Das Turnier fand erstmals auf dem neuen Kunstrasen des Kurt Bornhoff Parkes statt. Die Ränge waren sehr gut besetzt. Es waren circa zehn Zuschauer anwesend. Leiter der Partie war Niklas Falcke, der mit seiner guten Übersicht und seiner unaufgeregten Art die Partie stets sicher leitete.

Wir starteten mit Annika im Tor (Nochmals vielen Dank liebe Annika. Ich befürchte, Du bist jetzt unser Stammtorwart), Anna Lea und Nermine in der Verteidigung, Yara, Barbara und Esther im Mittelfeld sowie Leonie im Sturm. Auf der Bank saßen zunächst Rebecca und Katrin, die beide das erste Mal dabei waren.

Wir hatten ein gutes Team, wussten aber auch, dass unser Gegner aus Brauweiler nicht zu unterschätzen ist. Letztes Jahr hatten wir erstmals seit Jahren knapp mit 2:1 verloren. Unglücklich natürlich;)!!

Bereits nach wenigen Minuten hatte unsere Mannschaft sich ein leichtes Übergewicht erarbeitet. Einige Fernschüsse wurden von Brauweilers Celia im Tor gut pariert, zwei- drei Mal kam der entscheidende Pass auf Leonie nicht an und bei der größten Chance war der Pfosten im Weg.

So musste wie im Bayern-Dortmund Spiel ein langer Ball her. Dieser landete bei Leonie, die zwei Gegner abschüttelte und zum 1:0 traf. Danach wurde es für uns nur noch gefährlich, wenn eine Dame, die nicht genannt werden darf, den Ball „á la Ginter“ dem Gegner vor die Füße spielte. Dies geschah jedoch nur ein- bis zweimal. Danach war sie wieder passsicher wie eh und je. Zudem waren da ja auch noch Anna Lea und Annika, an denen keiner vorbeikam.

In der zweiten Halbzeit kam Rebecca für Yara, die in der ersten Halbzeit kluge Pässe nach vorne spielte und auch sehr gut nach hinten arbeitete.

Nach einer kurzen Drangphase des Gegners spielten Barbara und Leonie den Gegner fast schwindlig. Zwei weitere Tore von Leonie und eines von Barbara waren die Folge. Ein toller Treffer gelang Anna Lea, die einen Ball mit dem linken Schienbein aus 14 Metern ins linke Tordreieck drosch. In den letzten 5 Minuten kam noch Katrin für Leonie zu ihrem ersten und hoffentlich nicht letzten Einsatz.

Das entscheidende Turnier um die Kreismeisterschaft wird 2016 in Kerpen ausgetragen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Ich freue mich aber jetzt schon darauf. Vielen Dank für die tolle Leistung!!

Lg

SIE

Projekttag zum Thema Tierhaltung

$
0
0

P1080580 (1)Warum haben Katzen Schnurrhaare, was essen Hunde am liebsten und wie müssen Kaninchen im Winter untergebracht werden? Diese und viele weitere Fragen zum Thema Tierhaltung stellten wir, die Schüler der Klasse 5d, im Rahmen des Projekttages vergangenen Donnerstag der Tierärztin Frau Joswig, die unsere Klasse besuchte. Neben Informationen zum Beruf Tierarzt und der Haltung von Kleintieren wurde auch die Untersuchung eines Hundes durchgeführt, bei der wir lernen konnten, wie man den Puls misst, den Herzschlag abhört und einen Verband anlegt. Das machte uns besonders viel Spaß. Außerdem sprachen wir noch über die Massentierhaltung von Nutztieren und erarbeiteten gemeinsam Möglichkeiten, wie wir als Verbraucher, eine artgerechte Tierhaltung unterstützen können. Die Ergebnisse dazu werden noch präsentiert.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Joswig, bei Herrn Beisroth und seinem Hund Max für den gelungenen Tag.

P1080591 (1)

Die Klasse 5d

„Verleih uns Frieden“

$
0
0

Herzliche Einladung zur Adventlichen Stunde in der Mensa unseres Gymnasiums am Dienstag, den 15.12.2015 um 19.00 Uhr.

Mitwirkende sind neben Solistinnen und Solisten unserer Schule und der Musical AG der Chor des Lehrerkollegiums sowie Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen, die uns durch das Vortragen adventlicher Texte auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Der Eintritt ist frei, der Zugang zur Mensa erfolgt über den Lehrerparkplatz.

Weihnachtskistenaktion – wir machen mit!

$
0
0

papiertueteNicht jeder kann sich in Frechen zu Weihnachten ein leckeres Essen leisten. Die Frechener Tafel sucht daher jedes Jahr im Dezember Spender, die eine Weihnachtskiste packen, die sie dann an bedürftige Menschen (Rentner, Obdachlose, Familien und Alleinerziehende mit kleinem Einkommen) weitergibt.

Wir möchten uns auch in diesem Jahr in Form einer Weihnachtsaktion daran beteiligen.

So funktioniert es: Ihr packt in der Klasse eine (offene) Kiste oder einen Korb mit haltbar verpackten leckeren und weihnachtlichen Lebensmitteln, die/der dann an Bedürftige aus Frechen mit Berechtigungsschein verteilt wird. Selbstverständlich könnt ihr auch mehrere Kisten packen.

Die fertigen Kisten werden von der Frechener Tafel am 9.12. abgeholt. Hierzu treffen sich alle Klassen zu Beginn der 6. Stunde auf dem Schulhof (Haupteingang). Dort wird dann auch ein Gruppenfoto gemacht.

Es wäre schön, wenn ihr ebenfalls eine kleine Spende für den Weihnachtskorb eurer Klasse mitbringen würdet – zum Beispiel: Gebäck, Suppen, Säfte, Gemüsekonserven, eingeschweißte Fleischprodukte, Würstchen im Glas, Backzutaten, Kaffee, Tee, Nudeln, Schokolade, Kekse, Gutscheine etc. (aber nichts, was gekühlt werden muss oder leicht verderblich ist und keine Bücher). Auch persönliche Zutaten oder kleine Geschenke sind willkommen.

Vita Mache und der SR

WDR berichtet über die Flüchtlinge an unserer Schule

$
0
0

Am Mittwoch, den 2.12. berichtete die WDR Lokalzeit Köln über die Flüchtlingssituation und die Turnhallenproblematik an unserer Schule. Die Sendung kann in der WDR Mediathek abgerufen werden,

Tag der offenen Tür in Bildern

$
0
0

homep14Bis auf den letzten Platz besetzt war unsere Mensa, in der Schulleiterin Petra Bold am vergangenen Samstag die Grundschüler und ihre Eltern begrüßte. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten ein buntes Unterhaltungsprogramm für unseren künftigen Sextaner zusammengestellt: Es wurde gesungen, gespielt und getanzt. Ein Highlight stellte die Klasse 6c dar, die zusammen mit ihrem Lehrer Herr Peters ein Lied uraufführte, welches das Motto unserer Schule „Miteinander wachsen für eine Schule, die gelingt“ zum Thema hatte.

Nach dem Bühnenproramm hatten unsere Gäste die Gelegenheit, sich vom vielfältigen Angebot des Gymnasiums Frechen ein Bild zu machen und in Schnupperstunden den Unterricht am Gymnasium live zu erleben. Alle Fächer und Projekte waren mit interaktiven Stationen vertreten und es gab Gelegenheit mit Schülern, Eltern und Lehrern unserer Schule ins Gespräch zu kommen. Herr Wunschik hat den Tag in Bildern dokumentiert:

homep68 homep67 homep66 homep65 homep64 homep63 homep61 homep60 homep59 homep58 homep57 homep56 homep55 homep54 homep53 homep51 homep50 homep49 homep47 homep46 homep45 homep44 homep43 homep42 homep41 homep40 homep39 homep38 homep37 homep36 homep35 homep34 homep33 homep31 homep28 homep27 homep18 homep14 homep12 homep9 homep5 homep3 homep2

Frechener Grundschüler schnupperten beim LNU

$
0
0

Etwa 130 neugierige Schülerinnen und Schüler der Frechener Grundschulen kamen Anfang Dezember zu den Schnupperkursen des LNU . Der folgende Artikel auf dem zdi-Portal beschreibt, wie die jungen „Tüftler von morgen“ drei Stunden lang in acht ausgebuchten Kursen MINT zum Anfassen erlebten:
http://www.zdi-portal.de/schnupperkurs_lnu_frechen/


Green Engineering

$
0
0

DSCF3016Unter dem  Stichwort „Green Engineering“ werden ab 2016 das Gymnasium Koutsouras auf der griechischen Insel Kreta und das Frechener Gymnasium mit seiner Junior Ingenieur Akademie kooperieren. Erst durch die finanzielle Hilfe der Deutsche Telekom Stiftung wird diese internationale Zusammenarbeit ermöglicht. Schülerinnen und Schüler aus Griechenland und Deutschland arbeiten gemeinsam an technischen Projekten. Diese sollen im Alltag verwendbar sein, dabei aber Energie sparen und die Umwelt schonen. Die Projektsprache wird Englisch sein, allerdings lernen viele der griechischen Schülerinnen und Schüler auch Deutsch als zweite Fremdsprache. Über die gemeinsame technische Arbeit werden die Kinder ihre Sprachkompetenzen vertiefen. Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen kennen sich bereits durch das Comenius Projekt. Im Rahmen des aktuellen Projekts werden die bestehenden freundschaftlichen Beziehungen weiter vertieft. Herr Büssing und Herr Feltes reisten im Dezember nach Kreta zu einem vorbereitenden Besuch. Dort erarbeiteten sie in einem intensiven und kreativen Austausch mit den griechischen Kollegen konkrete Projektinhalte und planten den Ablauf des Projekts. Dabei wurden sie mit großer Gastfreundschaft empfangen. Im April des nächsten Jahres werden die griechischen Lehrer zu einen Gegenbesuch nach Frechen kommen, um die Planung abzuschließen. Im Schuljahr 2016/2017 werden dann Besuch und Gegenbesuch mit
Schülerinnen und Schülern der Junior Ingenieur Akademie stattfinden. Die Kinder werden in beiden Ländern in Gastfamilien untergebracht, so dass sie möglichst viel von den örtlichen Lebensgewohnheiten kennenlernen können.

IMG_4445 DSCF3021 DSCF3018 DSCF3016 DSCF3011 DSCF3012

Mehr als 25 Klassen beteiligen sich an der Weihnachtskistenaktion

$
0
0

Gymnasium Frechen 1Kiloweise Nudeln, Weihnachtstee- und -plätzchen, Kaffee, Würstchen und Gemüsekonserven, aber auch leckere Soßen, Suppen und Schokoladenweihnachtsmänner: Was die mehr als 500 Frechener Gymnasiasten in Kisten, Kästen und Taschen am vergangenen Mittwoch zusammengetragen hatten, passte kaum in den Mercedes-Transporter. Bereits zum dritten Mal beteiligte sich das Gymnasium der Stadt Frechen an der Weihnachtskistenaktion der Frechener Tafel und unterstützte damit bedürftige Menschen, die sich zu Weihnachten kein besonderes Essen leisten können.

Alle Schüler waren aufgerufen worden, in ihren Klassen eine offene Kiste oder einen Korb mit haltbar verpackten weihnachtlichen Lebensmitteln zu packen, die dann von den Mitarbeitern der Frechener Tafel an Bedürftige verteilt werden. Was vor zwei Jahren aus einer spontanen Idee einer 6. Schulklasse entstanden war, gestaltete sich dieses Jahr als logistischer Kraftakt: Mehr als 500 Schüler aus allen Jahrgangsstufen strömten am vergangenen Mittwoch in ihrer Mittagspause gleichzeitig auf den Schulhof, um ihre zum Teil liebevoll beklebten und bemalten Weihnachtskisten an die beiden Fahrer der Frechener Tafel abzugeben.

Der Schülerrat, der erstmals an der Organisation beteiligt war, hatte Flyer und Klassenschilder gebastelt, dirigierte die Schüler per Megaphon zu ihren Plätzen und sorgte so für einen reibungslosen Ablauf. Fast alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8, zwei neunte Klassen, eine EF-Klasse sowie einige Leistungskurse waren dem Aufruf ihrer Lehrer gefolgt – und sie hatten ganze Arbeit geleistet: So stapelten sich in kürzester Zeit dutzende Kisten und Kartons mit Lebensmitteln vor dem Haupteingang des Gymnasiums. Kleine Geschenke wie Musik-CDs, Puzzles und Kindertücher sowie Malblöcke mit Buntstiften und selbst gebastelte Weihnachtskarten waren darin ebenfalls zu finden. Auch einige Flaschen Wein und Gutscheine hatten die Schüler in die Päckchen getan. Die Tafel-Helfer hatten Mühe, alles in ihren Transporter zu bekommen.

Vita Mache, Klassenlehrerin der 7a und Initiatorin der Schulaktion, erklärt: „Wir sehen jeden Tag auf unserem Schulhof und in der Mensa, wie sich die Flüchtlinge, die seit mehreren Monaten in unserer Turnhalle unterbracht sind, über Kleinigkeiten wie ein Lächeln, eine warme Mahlzeit oder das gemeinsame Fußballspielen mit den Schülern in den Pausen freuen. Mit der Teilnahme an der Weihnachtskistenaktion möchten wir zeigen, dass uns alle Bedürftigen wichtig sind – egal, woher sie kommen, und egal, ob sie alleine sind oder in einer Großfamilie leben.“

Marion Güntzel

Gymnasium Frechen 3 Gymnasium Frechen 2 Gymnasium Frechen 1

Frohe Weihnachten!

$
0
0

EngelWir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeitern, Lehrern und Freunden des Gymnasiums der Stadt Frechen erholsame Ferien, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2016!

Erfolgreicher Tag für die Handball-Mädchen

$
0
0

IMG_20151218_103052 (1)Endlich stand das lang ersehnte Spiel an, die Kreismeisterschaften der Wettkampfklassen 2001-2004, ein interessantes Spiel gegen das Gymnasium Lechenich in Erststadt. Zuerst war es ein wenig langweilig und zwar bis man die Halle gefunden hatte. Dadurch das Gymnasium und Realschule zusammengelegt sind und es etliche Hallen gibt (Tennishalle, 2fach Halle,…) brauchte man ca eine halbe Stunde, bis man überhaupt erst an der Halle war. Wer denkt jetzt ging es richtig los, der denkt falsch, das nächste Probleme war im Anmarsch oder besser gesagt kam nicht, denn die verantwortliche Lehrerin der Gegner kam nicht…
Um 10:15 war es nun endlich geschafft. Lehrer da, Spieler da, Schiedsrichter da und das eine viertel Stunde nach Treffen! Also los geht’s, kurz aufwärmen und (gut nachgedacht liebe Gegner) direkt mal Mannschaftsfotos machen:

Somit beginnt ein spannendes Spiel! In diesem Spiel schenkt keiner jemandem etwas, das sieht man an den Strafen, Gelbe Karten auf jeder Seite (1 Erftstadt/3 Frechen)und zwei Minuten Strafen (2 Frechen). Das Spiel entscheidet sich in der ersten Hälfte im Laufduell, wer vorne ein Tor macht muss schnell wieder in der Abwehr sein, denn beide Mannschaften kontern sehr gut. Frechen muss sich sogar noch mehr anstrengen, denn Erftstadt läuft bei jeder Möglichkeit einen Tempo-Gegenstoß…
So ist es auch zur Halbzeit spannend, alle sind KO von dem Spiel und es steht 11:10 für Erftstadt. Die Pausen Ansprache der Frechener: „Eine cooles Spiel, was noch in der Abwehr entschieden wird“
Somit starten wir in die zweite Halbzeit und das besprochene wird umgesetzt, die Abwehr wird härter und prompt kommt die erste zwei Minuten Strafe.
Ein wenig später, es ist immer noch knapp, keiner kann sich Tormäßig absetzen, passiert das erste und zum Glück letzte Unglück. Eine Frechener Spielerin fällt in einer Abwehraktion und wird getroffen. Weiter geht’s mit einer großen Beule auf der Stirn, doch auch das geht nicht lange gut, nach einer weiteren Hand auf der besagten Beule geht sie raus, später stellt sich heraus das sie eine leichte Gehirnerschütterung davon getragen hat, das Spiel bleibt aber weiter knapp und keiner lässt sich davon irritieren.
Eigentlich ist es doof in einem Mannschaftssport jemanden herauszuheben, die Redaktion möchte jedoch ein großes Lob an Torwart Hanna aussprechen, die mehr oder wenig freiwillig im Tor eine exzellente Leistung gebracht hat und den zweiten Siebenmeter gehalten hat (leider ging der Ball abgelenkt an den Pfosten, dann an ihren Fuß und trotzdem ins Tor).

Das Ganze endete mit einem 17:16 für Erftstadt, aber alle haben sich über diese Leistung sehr gefreut und planen schon fürs nächste Jahr, mit neuen Taktiken zu gewinnen!

„Verleih uns Frieden“ – Adventsgottesdienst des Gymnasiums Frechen

$
0
0

2015-12-22 09.10.30Gute Tradition hat es am Gymnasium der Stadt Frechen, dass sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Schulgemeinde zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst in der Frechener Kirche St. Audomar versammelt, um somit den Schulbetrieb des zurückliegenden Jahres 2015 festlich ausklingen zu lassen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Der Gottesdienst trug den Leitgedanken „Verleih uns Frieden“ und hat somit an die Überschrift der diesjährigen „Adventlichen Stunde“ am 15.12 angeknüpft. Es liegt an jedem von uns, den herrschenden Unfrieden auf dieser Welt durch unseren ganz persönlichen Beitrag zu verringern, um die Welt mit dem Licht des Friedens ein Stück weit heller zu machen. Symbolisch wurde dafür das „Friedenslicht von Betlehem“ in den Kirchenraum getragen und jeder war eingeladen, seinen eigenen Beitrag zum Frieden auf einen Zettel zu notieren und diesen in eine vor dem Altar aufgebaute Krippe zu legen (s. Foto).

Vorbereitet wurde der Gottesdienst von Schülerinnen und Schülern aus zwei Religionskursen der siebten und neunten Klasse. Eine beachtliche musikalische Begleitung, u.a. die Musical-AG, der Lehrerchor des Gymnasiums und feierliches Orgelspiel, unterstütze den Gesang adventlicher Klänge im gut gefüllten Kirchenraum. Allen, die bei der Gestaltung dieser besinnlichen, aber dennoch aktiven Feier mitgewirkt haben, sei ein herzlicher Dank ausgesprochen, – nicht zuletzt den Pfarrern Sven Torjuul und Wolfgang Scherberich der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Frechen für die Leitung des Gottesdienstes.

Christoph Schmitz

Viewing all 1092 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>