Quantcast
Channel: Gymnasium der Stadt Frechen
Viewing all 1101 articles
Browse latest View live

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 04.06

$
0
0

Die wegen Corona ausgefallene Mitgliederversammlung des Fördervereins wird am 04.06.2020 um 18.30 Uhr nachgeholt, Treffpunkt Atrium.


Wichtige Informationen zur Aus- und Rückgabe der Lernmittel

Ferienbetreuung gesucht!!!

$
0
0

 

 

 

 

Quelle: commons.Wikimedia.org, Foto links von Stephan M. Höhne, Foto rechts von Drägüs

Unsere Schulschrecken brauchen vorübergehend ein Zuhause! Weiterlesen…

Article 0

Parentium-Berugswahlmesse am 20. August von Zuhause!

Informationen zur Zeugnisausgabe

$
0
0

Eine Übersicht zu den Terminen der Zeugnisausgabe finden Sie hier.

„Auf in die Freiheit“– Verleihung der Abiturzeugnisse

$
0
0

 

 

Am Sonntag, den 21.06, fand um 17 Uhr auf dem E-Hof bei Sonnenschein und unter Einhaltung des Abstandsgebotes die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse für den diesjährigen Abiturjahrgang statt.

Lange Zeit war unklar, ob unter den gültigen Veranstaltungsvorgaben ein „Abiball light“ in dieser Form stattfinden konnte. Umso schöner war es dann, dass dies nun doch möglich war.

So konnten die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam das Geleistete nochmal Revue passieren lassen und sich auch voneinander verabschieden.

Dabei gab es neben stilvoller musikalischer Begleitung durch Frau Keßler und der Lehrerband, treffende Worte im Rahmen verschiedener Reden. So wurde die besondere Leistung des Abiturjahrganges unter den besonderen Bedingungen von Schulleiterin Frau Bold und Frau Bürgermeisterin Stupp hervorgehoben.

Nick Struckmeier als Stufensprecher rekapitulierte die schulischen Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre und die erschwerten Bedingungen der letzten Monate für die Abiturvorbereitung. Dabei resümierte er: „Wir sind die Besten!“. Einen besonderen Dank richtete er an die Stufenleiter Frau Frindt und Herrn Lammering für das besondere Engagement der letzten zwei Jahre. Bewegende Worte fand Herr Lammering in seiner Schlussrede als Stufenleiter und erhielt dafür Standing Ovations!

Beeindruckend waren auch die Resultate der drei besten Schülerinnen und Schüler. Daniel Schaban erreichte einen Notendurchschnitt von 1,1; Paul Seidenberg und Katja Weiler sogar 1,0!

Im Einklang mit seinem Statement „Ihr seid jetzt frei“ wurden dann zum Ende seitens der Abiturientinnen und Abiturienten Luftballons in den Abendhimmel entlassen.

Schön war´s!

 

Wettbewerb Crazy Machines

$
0
0

Während der Zeit des Homeschoolings wurde für alle 8er Klassen ein Wettbewerb zum Bau einer „Crazy Machine“ veranstaltet. Passend zum Thema Energie und Energie-Umwandlungen sollten die Schülerinnen und Schüler mit allem, was ihnen zuhause „zwischen die Finger kam“, eine Kettenreaktion auslösen. Diese sollte dann (mit dem Handy) gefilmt und idealerweise „physikalische kommentiert“ werden. Alles war erlaubt, solange es nicht gefährlich wurde. Die Kreativität und der Ideenreichtum der Videos war überwältigend, so dass es schwer viel, eine Siegerin oder einen Sieger auszuloten. Daher wurde von gesamten Stufe 8 abgestimmt, die folgendermaßen gewählt hat:

  1. Platz: Marit Lepski, Carl Sporn und Joshua Rentrop
  2. Platz: Laurenz Anneken
  3. Platz: Fabian Hellmann und Jonas Lau

Die Siegerinnen und Sieger durften sich über Virtual Reality Brillen für das Smartphone von Zeiss freuen.

Das Siegerinnenvideo von Marit Lepski:

[This post contains video, click to play]

Das Siegervideo von Laurenz Anneken:

[This post contains video, click to play]


Toni Vianden erzielt Preis beim Landeswettbewerb der Mathematik Olympiade

$
0
0

Zu dieser tollen Leistung gratuliert die Schulgemeinschaft ganz herzlich!

Bericht des Schülers: 

Am 22.02.2020 durfte ich beim Landeswettbewerb der Mathematik Olympiade 2020 in Hamm das Gymnasium der Stadt Frechen vertreten. Einen schöneren Tag als Karnevalssamstag hätte der Veranstalter sich nicht aussuchen können. Obwohl ich an diesem Tag auf Karneval verzichten musste, war der Landeswettbewerb eins meiner schönsten Erlebnisse.

Pünktlich um 10:00 Uhr begann die Prüfung. Die Tische in den Prüfungsräumen waren mit ca. 1,5 m Abstand aufgebaut, so dass jeder konzentriert die Aufgaben bearbeiten konnte. Beim ersten Durchsehen der Aufgaben habe ich mich gefragt, wie soll ich denn diese Aufgaben lösen. Erst beim genaueren Studieren der Aufgaben wurde mir langsam klar, wie ich an die Aufgaben herangehen muss. Nach den 2,5 Stunden, die wir Zeit zum Bearbeiten hatten, war ich froh, als ich die Unterlagen abgeben konnte.

Danach war Mittagessen in der Mensa angesagt. Dies wurde den Teilnehmern am Landeswettbewerb kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ab 14:30 Uhr wurde dann für alle Teilnehmer bis ca. 16:30 Uhr ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten angeboten. Danach konnte ich nach Hause fahren.

Ende Februar habe ich erfahren, dass ich unter 75 Teilnehmern in der Jahrgangsstufe 6 einen dritten Platz bei der Landesrunde belegt habe. Die Siegerehrung sollte am 21.03.2020 in Hamm stattfinden. Leider musste diese aber wegen der Corona-Krise abgesagt werden.

Bei Herrn Lammering möchte ich mich für die sehr gute Vorbereitung auf den Landeswettbewerb bedanken. Ohne diese Unterstützung hätte ich nicht so gut abgeschnitten.

 

Das Sekretariat ist ab dem 03.08 wieder erreichbar!

Corona-Song Challenge

„Corona-Close-Up“– Ein Film des Literaturkurses 19/20

Article 4

Herzlich Willkommen im Schuljahr 20/21 !!!

$
0
0

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir Lehrerinnen und Lehrer freuen uns schon sehr auf den gemeinsamen Schulstart am Mittwoch. Aktuelle Informationen hierzu findet ihr hier!

Am Mittwoch, den 12.08, und Donnerstag, den 13.08, ist sowohl für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I als auch der Sekundarstufe II nach der 5. Stunde hitzefrei!


„Auf in die Freiheit“– Verleihung der Abiturzeugnisse

$
0
0

 

 

Am Sonntag, den 21.06, fand um 17 Uhr auf dem E-Hof bei Sonnenschein und unter Einhaltung des Abstandsgebotes die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse für den diesjährigen Abiturjahrgang statt.

Lange Zeit war unklar, ob unter den gültigen Veranstaltungsvorgaben ein „Abiball light“ in dieser Form stattfinden konnte. Umso schöner war es dann, dass dies nun doch möglich war.

So konnten die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam das Geleistete nochmal Revue passieren lassen und sich auch voneinander verabschieden.

Dabei gab es neben stilvoller musikalischer Begleitung durch Frau Keßler und der Lehrerband, treffende Worte im Rahmen verschiedener Reden. So wurde die besondere Leistung des Abiturjahrganges unter den besonderen Bedingungen von Schulleiterin Frau Bold und Frau Bürgermeisterin Stupp hervorgehoben.

Nick Struckmeier als Stufensprecher rekapitulierte die schulischen Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre und die erschwerten Bedingungen der letzten Monate für die Abiturvorbereitung. Dabei resümierte er: „Wir sind – mit Abstand – die Besten“. Einen besonderen Dank richtete er an die Stufenleiter Frau Frindt und Herrn Lammering für das besondere Engagement der letzten zwei Jahre. Bewegende Worte fand Herr Lammering in seiner Schlussrede als Stufenleiter und erhielt dafür Standing Ovations!

Beeindruckend waren auch die Resultate der drei besten Schülerinnen und Schüler. Daniel Schaban erreichte einen Notendurchschnitt von 1,1; Paul Seidenberg und Katja Weiler sogar 1,0!

Im Einklang mit seinem Statement „Ihr seid jetzt frei“ wurden dann zum Ende seitens der Abiturientinnen und Abiturienten Luftballons in den Abendhimmel entlassen.

Schön war´s!

 

Hitzefrei vom 19.08 bis 21.08

$
0
0
Für diese Woche gilt von Mittwoch, den 19.08, bis Freitag, den 21.08, ein vorzeitiges Unterrichtsende auf Grund der zu erwartenden hohen Temperaturen. Für die Klassen der Sekundarstufe I (5-9) ist Unterrichtsende nach der 5. Std. Für die Klassen der Sekundarstufe … Continue reading

Think Tank – Neue Ideen für unsere Schule

$
0
0

Nach guter Tradition fand nach 2014, 2016 und 2018 zum vierten Mal ein Think Tank über Ideen zur weiteren Schulentwicklung am Freitag, den 21.08, und Samstag, den 22.08, in der Jugendherberge in Leutesdorf statt.

Bei schönem Wetter tagten die ca. 30 Lehrerinnen und Lehrer mit Mund- und Nasenschutzmaske in Kleingruppen und nahmen dabei verschiedene Themen in den Blick:

Insgesamt war es ein sehr konstruktiver Austausch in netter Atmosphäre. Natürlich wurde wie derzeit im Schulleben auch auf Abstand und das Tragen von Mund- und Nasenschutzmaske geachtet. Die Arbeitsergebnisse werden nun dem gesamten Kollegium vorgestellt.

FAQ zu digitalen Angeboten

$
0
0

Antworten zu den gängigsten Fragen zur Schulcloud und den Videokonferenzen finden sich nun in Form von kurzen Erklärungen und Screencasts auf der Hilfeseite zu den digitalen Angeboten. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Schülersprecher*inwahl im Schuljahr 20/21

Viewing all 1101 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>