Die Junior-Ingenieur-Akademie des Gymnasiums Frechen hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler an technische und naturwissenschaftliche Berufe heranzuführen und einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. An den letzten beiden Samstagen waren die jungen Konstrukteure mit ihrem Lehrer Oliver Dietershagen zu Gast in der Ausbildungswerkstatt der Rhein-Erft-Akademie und haben dort unter Anleitung des Fachbereichsleiters für die technischen Berufe Stephan Groß und drei seiner Auszubildenden in Teams Kettcars Akkuschrauber-Antriebe für Kettcars konstruiert.
Über eine Anpressrolle wird dabei das Drehmoment des Akkuschraubers direkt auf die Hinterreifen übertragen und ein Bowdenzug mit Bremsgriff steuert den Schalter und dient somit als “Gaspedal”. Aber auch das Design kam nicht zu kurz: Eine Gruppe verschönerte das Kettcar mit Aufklebern, Folien und Kissen zum Hello-Kitty-Flitzer und setzte damit einen optischen Akzent. Zur Umsetzung ihrer Ideen mussten die jungen Konstrukteure Metall verarbeiten: Es wurde gesägt geschraubt und geschweißt und mit der Unterstützung der Auszubildenden gelang dies derart, dass am Ende alle drei Gruppen ein funktionstüchtiges Kettcar präsentieren konnten. ”Es ist schön mitzuerleben, wie gut die Schüler mit meinen Azubis zusammenarbeiten und ihre Ideen umsetzen – davon profitieren beide Seiten”, so der Fachbereichsleiter der Rhein-Erft-Akademie Stephan Groß.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das Ergebnis am Samstag bei der Präsentation der Workshops der LNU-Wochenendkurse ab 11:30h im Gymnasium Frechen anzusehen.





