Am 17.11. war trotz des Wochenendes viel los im E-Gebäude. Zum ersten Mal war unsere Schule Gastgeberin der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade. 38 Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie 140 Schülerinnen und Schülern von 14 anderen Schulen des Rhein-Erft-Kreises hatten sich dafür qualifiziert.
Für sie ging es gestern darum im – je nach Klassenstufe – zwei- bis dreieinhalbstündigen Klausurwettbewerb einen kühlen Kopf zu bewahren. Als Werkzeug waren nur Stift, Papier, Geodreieck und Zirkel erlaubt – Taschenrechner mussten zu Hause bleiben. Bei den zu lösenden Aufgaben reichte es nicht, „nur“ gut im Matheunterricht aufgepasst zu haben. Denn um beispielsweise Muster in Zahlenfolgen zu erkennen, geometrische Zusammenhänge zu beweisen oder besondere Eigenschaften von Lösungen einer Gleichung zu erkennen, brauchte es neben einem soliden mathematischen Grundwerkzeug auch eine ordentliche Portion Kreativität, Erfahrung, Durchhaltevermögen – und vielleicht auch das ein oder andere Stückchen Schokolade, das das Organisationsteam auf jedem Tisch platziert hatte. Die begleitenden Eltern hingegen konnten sich ganz auf den Schokoladenaspekt konzentrieren: Sie wurden von der Q2 bestens mit Waffeln, Kaffee und Kuchen versorgt, während sie auf ihre Kinder warteten.
Ein Team von Mathelehrerinnen und -lehrern aller teilnehmenden Schulen korrigierte in regem Austausch und in entspannter Atmosphäre bis zum späten Nachmittag die Klausuren und war manches Mal beeindruckt von den hervorragenden Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bis zur Siegerehrung am 12.12.2018 um 18 Uhr in der Mensa unserer Schule bleiben die Ergebnisse des Wettbewerbs allerdings noch geheim.